11.06.2013
0

Azur-Ranking: Hambach & Hambach als Top-Arbeitgeber vorgestellt

Das Karrieremagazin azur hat die Top-Arbeitgeber der Glücksspielbranche vorgestellt. Unter namhaften international tätigen Rechtsanwaltskanzleien hat Hambach & Hambach erneut eine Spitzenposition eingenommen – als Top-Arbeitgeber in der Glücksspielbranche. Die jüngste Umfrage der azur-Redaktion, die aus dem JUVE Verlag für juristische Information stammt, hat gezeigt, dass Hambach & Hambach aufgrund hervorragender Expertise nicht nur branchenweit ausgezeichnetes…

08.04.2013
0

P.T. Magazin: Pokerworkshop für EU-Parlament

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.pt-magazin.de Braucht Europa einheitliche Sicherheitsstandards? Das gab es so noch nie: Erstmals trafen sich Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, nationale Regulierer sowie Wissenschaftler und Branchenexperten zu einem Workshop zur Regulierung des Online-Poker-Marktes. Zu diesem Treffen mit dem Titel „Online Poker – Need for European Safety Standards?“ hatte Jürgen Creutzmann,…

24.01.2013
0

Stern.de: Online-Glücksspiel Was beim illegalen Zocken droht

Von Daniel Bakir, veröffentlicht auf www.stern.de Der Europäische Gerichtshof muss prüfen, ob das deutsche Glücksspielrecht in Ordnung ist. Derzeit pokern und wetten Millionen auf illegalen Seiten – ohne die möglichen Konsequenzen zu kennen. Ob Poker, Sportwetten oder Lotterien – Online-Glücksspiel hat in den vergangenen Jahren einen ungeheuren Boom erlebt. Welche Angebote wie legal sind, ist aber…

21.01.2013
0

SPONSORs: Über 20 Lizenzen in Schleswig-Holstein

Von Tobias Kuske, veröffentlicht auf www.sponsors.de Schleswig-Holstein hat weitere Lizenzen für Sportwetten und Online-Casino vergeben. Brisant daran: Während im nördlichsten Bundesland nun schon 22 Firmen eine Sportwetten-Lizenz besitzen, wollen die anderen 15 Länder weiter nur 20 Konzessionen für Sportwetten erlauben. Auf der Internetseite des Innenministeriums Schleswig-Holstein werden die neuen Erwerber einer Sportwetten-Lizenz aufgelistet: „Spread Your…

08.12.2010
2

EuGH-Urteil im Fall Carmen Media (vertreten durch Hambach & Hambach Rechtsanwälte): Glücksspielstaatsvertrag verstößt gegen Unionsrecht – Schleswig-Holsteinisches Modell jetzt richtungsweisend

Pressemitteilung von Hambach & Hambach Rechtsanwälte Das deutsche Glücksspielmonopol ist nach der Entscheidung des EuGH C-46/08 Carmen Media am Ende. Der EuGH stellt in seinem heutigen Urteil klar, dass das Verwaltungsgericht Schleswig zu Recht in seinem Vorlagebeschluss vom 30. Januar 2008 zum Ergebnis kam, dass die deutsche Glückspielregulierung nicht mit Unionsrecht vereinbar ist (vgl. Pressemitteilung…

01.11.2009
0

SPONSORs: Neue Wendung im Wett-Streit

Veröffentlicht auf Sponsors von Florian Oediger Die Diskussion um den deutschen Glücksspielstaatsvertrag gerät wieder in Bewegung. Verantwortlich dafür sind ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), die Neupositionierung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und vielleicht sogar das Ergebnis der Bundestagswahl. Ein vorzeitiges Ende des Sportwettenmonopols scheint plötzlich denkbar. Die Hintergründe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg…

23.10.2009
0

SPONSORs: Behörden schießen mit EHF-Abmahnung übers Ziel hinaus

Veröffentlicht auf SPONSORs.de von Tobias Kuske Das neuerliche Vorgehen einer deutschen Behörde gegen Werbung des privaten Wettanbieters Bet-at-home auf der Homepage der Handball-Champions-League ist nach Einschätzung von Rechtsexperten „völlig unsinnig“. Bet-at-home will unterdessen zusammen mit dem Europäischen Handballverband (EHF) rechtliche Schritte einleiten. Der österreichische Internetwettenanbieter Bet-at-home.com wird, mal wieder, damit konfrontiert, dass sein Sponsoringpartner von…

01.10.2009
0

WOGLR: „German state plans to pull out of interstate gambling treaty“

Veröffentlicht von WorldOnlineGamblingLawReport The German State of Schleswig-Holstein called this month for the cancellation of a German interstate gambling treaty – the Interstate Treaty on Lotteries (ITL) – that outlaws online gambling in all of Germany’s 16 states. The local ruling coalition, consisting of Angela Merkel’s Christian-Democratic Party (CDU) and the Liberal Party (FDP), has agreed…

10.09.2009
0

Diskussionen über Liberalisierung des Glücksspielmarktes flackern erneut auf

veröffentlicht auf fair-NEWS.de von der Agentur Schäfer (fair-NEWS.de) – Europäischer Gerichtshof stärkt ausschließlich portugiesisches Glücksspielmonopol Montréal (Kanada)/Weinheim (Deutschland), 10. September 2009. Das staatliche Monopol auf Glücksspiele ist im sogenannten Glücksspielstaatsvertrag gesichert. Schon 2006 hatte das Bundesverfassungsgericht eine Monopolisierung auf diesem Gebiet für grundsätzlich zulässig erklärt. Doch stößt dieses Gesetzeswerk seit seiner Einführung im Jahre 2008 auf…