02.03.2017
0

GamblingCompliance: Germany Moves To Exclude Slots From AML Checks

By Elisa Grabbe, published at www.gamblingcompliance.com Slot halls, lotteries and on-course tote betting will be exempt from strict new anti-money laundering (AML) requirements, according to a bill published in Germany last week. The bill will transpose the European 4th Anti-Money Laundering Directive (4th AMLD) into German law and has been published following a consultation with stakeholders…

28.02.2017
0

ZfWG: Ausnutzen von Softwarefehler straffrei? – der Gesetzgeber ist gefragt!

Von Claus Hambach, LL.M. und Dr. Bernd Berberich Das OLG Stuttgart hat – wie bereits das KG Berlin in einem vergleichbaren Fall – eine Strafbarkeit beim Ausnutzen eines Programmfehlers eines Geldspielautomaten verneint. In beiden Fällen wurde bei der Prüfung des Computerbetrugs maßgeblich darauf abgestellt, dass der Spieler nicht „täuschungsäquivalent“ handle, wenn das von ihm eingesetzte…

30.01.2017
0

TIME Law News 01 | 2017

Willkommen zur neuesten Ausgabe der TIME Law News, die Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem deutschen und internationalen Recht der TIME-Branchen Telekommunikation – IT – Medien & Entertainment, mit besonderem Augenmerk auf das Glücksspielrecht, informiert. Zum Inhalt: Neueste Nachrichten aus dem Bereich des Daily Fantasy Sports (DFS) und der Anti-Geldwäsche-Richtlinie. Wir wünschen eine interessante Lektüre….

29.12.2016
1

ZfWG: Europäisches und deutsches Geldwäscherecht

Von Dr. Wulf Hambach u.a., veröffentlicht in ZfWG 6/16 S. 417 ff. Überblick und aktuelle Entwicklungen mit besonderer Relevanz für das Online-Glücksspiel Der Glücksspielsektor in der EU beläuft sich auf 85 Mrd. EUR und weist hohe jährliche Wachstumsraten insbesondere bei Online-Angeboten auf. Auf den deutschen Glücksspielmarkt entfallen dabei über 40% Marktanteil. Seit Jahren wird eine…

01.08.2016
1

GamingIntelligence: Latest German court ruling offers protection to online gamblers

Published on GamingIntelligence.com Germany’s controversial State Treaty on Gambling has suffered yet another blow after a court ruled that authorities may not prosecute players for gambling on unlicensed sites. Last week’s decision overturns the original ruling by the Munich Regional Criminal Court, which had said that Section 285 of the German Criminal Code (Strafgesetzbuch) could…

13.08.2014
0

freiwelt.net: Üppige Pfründen für Ex-Politiker? – Wie man ganz ohne Ausschreibungen und lästige Konkurrenz im System Lotto Karriere und Kasse machen kann

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf freiewelt.net Selbst erfolgreiche Politiker haben kaum Chancen, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Der Fall Roland Koch hat dies noch einmal unter Beweis gestellt. Es sei denn, sie kommen ganz ohne Ausschreibung und lästige Konkurrenten im Bewerbungsverfahren an hoch dotierte Jobs in staatsnahen Unternehmen. Beim  Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB)…

12.06.2014
0

SPONSORs: EuGH bestätigt Kieler Sonderweg

Von Peter Bock, veröffentlicht auf www.sponsors.de Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über das deutsche Glücksspielrecht entschieden. Demnach verstößt der Sonderweg Schleswig-Holsteins nicht gegen das Kohärenzgebot der Europäischen Union. Der EuGH entschied in der Frage, ob die zeitweilige Vergabe von Lizenzen für Anbieter von Online-Glücksspielen in Schleswig-Holstein dazu führte, dass die in Deutschland geltenden Beschränkungen für…

02.05.2014
0

SPONSORs: „Nicht ganz so eilig“

Veröffentlicht von H. Rehm in SPONSORs, Ausg. 5/2014 05.2014 Der stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki erklärt, warum das hessische Innenministerium das deutsche Glücksspielgesetz nicht umsetzt, wer Schuld am Stillstand hat und warum die deutsche Politik auf den EuGH hofft. SPONSORS: Herr Kubicki, wenn man dem politischen Versagen bei der Vergabe der Sportwettenlizenzen in Deutschland ein Gesicht…

01.05.2014
0

SPONSORs: "Nicht ganz so eilig"

eröffentlicht von H. Rehm in SPONSORs, Ausg. 5/2014 Der stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki erklärt, warum das hessische Innenministerium das deutsche Glücksspielgesetz nicht umsetzt, wer Schuld am Stillstand hat und warum die deutsche Politik auf den EuGH hofft. SPONSORS: Herr Kubicki, wenn man dem politischen Versagen bei der Vergabe der Sportwettenlizenzen in Deutschland ein Gesicht geben…