27.12.2018
0

ZfWG: Zahlungsabwicklung für Online-Glücksspiele – „Sehenden Auges“ ins Unrecht?

Von Claus Hambach, Dr. Stefanie Fuchs und Dr. Bernd Berberich, veröffentlicht in ZfWG 6/2018 S. 532 Das AG München vertritt in einem Urteil vom 21.2.2018 die Auffassung, dass ein Kreditkartenherausgeber „sehenden Auges gegen ein gesetzliches Verbot“ verstoße, wenn er Zahlungsaufträge eines Kreditkarteninhabers an ein Online-Glücksspielunternehmen ausführe. Zu untersuchen ist, ob diese These sowohl einer technischen Überprüfung der tatbestandlichen Feststellungen als auch…

08.10.2018
0

GLOBAL GAMING EXPO (G2E)

Datum: 08.10.2018 – 11.10.2018 Ort: Las Vegas | Vereinigte Staaten von Amerika Weitere Informationen Veranstalter: Reed Exhibitions

29.09.2018
0

The European: Die Gegner eines regulierten Online-Glücksspielmarktes betreiben Rosstäuscherei

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.theeuropean.de Ende Oktober 2018 ist es so weit: Bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz werden die Länder darüber entscheiden, wie die Zukunft des Glücksspielmarkts aussehen soll. Das Bundesland Hessen etwa hat sich schon seit längerem klar positioniert und sieht dringenden Handlungsbedarf. Ansgar Lange über schlüssige Reformen und sinnvolle Lösungsansätze. (…) Lesen Sie hier den vollständigen Artikel im pdf-Format.

21.09.2018
0

K&R: Zur Unionsrechtswidrigkeit des nationalen Lotteriemonopols

Von Maximilian Kienzerle u.a., veröffentlicht in K&R 2018, 554 ff. „Vom Lebenstraum zum Traumleben!“ oder „Ich hab’ jetzt so ein geiles Leben…!“ sind Slogans der Landeslotteriegesellschaften, die ein Monopol auf die Veranstaltung großer Lotterien haben. Entsprechend unionsrechtlicher Vorgaben darf ein nationales Monopol aber nur bestehen, wenn es strikt auf ein Ziel ausgerichtet ist. Das nationale Lotteriemonopol widerspricht mit seiner…

19.07.2018
0

ZfWG: Willkürliche Verletzung des Grundrechts auf den gesetzlichen Tatsachenrichter durch das Bundesverwaltungsgericht bei Bestätigung des Internetverbots?

Anmerkung von Prof. Dr. Christian Koenig, LL.M., und Dr. Bernd Berberich, veröffentlicht in ZfWG 2018, 153 ff. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) – 8 C 18.16 – hat wie in der Pressemitteilung Nr. 74/2017 vom 27.10.2017 angekündigt, das Internetverbot für drei Glücksspielarten bestätigt. Fraglich ist, ob das BVerwG hierzu revisionsrechtlich überhaupt die Kompetenz hatte und ob die Feststellungen des Revisionsgerichts sich…

15.03.2018
0

DVTM Newsletter Ausgabe Februar 2018

 Aus dem Inhalt: Symmetrische Regulierung und Netzneutralität Veranstaltungsrückblick: SPOBIS und ICE Download des des DVTM Newsletters DVTM Newsletter 2018 Februar

07.03.2018
0

TIME Law News 02 | 2018

Willkommen zur neuesten Ausgabe der TIME Law News, die Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem deutschen und internationalen Recht der TIME-Branchen Telekommunikation – IT – Medien & Entertainment, mit besonderem Augenmerk auf das Glücksspielrecht, informiert. Wir wünschen eine interessante Lektüre. Hambach & Hambach Team

16.02.2018
0

Chambers Global – Gaming & Gambling Award für Dr. Wulf Hambach in 2018

Wir freuen uns, dass unser Gründungspartner, Dr. Wulf Hambach, erneut bei Chambers Global für das Jahr 2018 wie folgt ausgezeichnet wurde: „Sources view founding partner and leader of Hambach & Hambach Law Firm’s gaming practice Wulf Hambach as ’someone who, over the years, has accumulated strong experience and an ability to navigate the choppy waters…