25.07.2019
1

ZfWG: Aktive behördliche Duldung schließt als hinreichende strafrechtliche Legitimationsbasis den Tatbestand des § 284 Abs.1 StGB aus

Von Dr. Bernd Berberich, Hambach & Hambach Rechtsanwälte, veröffentlicht in ZfWG 3/4 2019. S. 312 ff. Anmerkung zu OLG Celle, 16.1.2019 – 2Ws 485/18, ZfWG 2019, 308 Das OLG Celle vertritt mit Beschluss vom 16.1.2019 die Auffassung, dass der objektive Tatbestand des § 284 Abs.1 StGB erfüllt sei, wenn die erforderliche glücksspielrechtliche Erlaubnis nicht erteilt wurde, auch…

01.06.2019
0

LTO: Kein Zocken ohne Risiko

Von Claus Hambach, LL.M., veröffentlicht unter Legal Tribune Online Online-Spieler können ihre Verluste nicht einfach bei den Banken zurückfordern, denn Banken haften nicht grundsätzlich für illegales Online-Glücksspiel, das hat das OLG München klargestellt. Die Länder müssen endlich einheitliche… (…) Den vollständigen Artikel finden Sie unter www.lto.de

27.03.2019
0

iGaming Business: Land Ahoy! But only just…

Written by Dr Wulf Hambach, Dr Stefan Bolay and Dr Stefanie Fuchs, Hambach & Hambach for iGamingBusiness.com Last week’s Minister-President Conference saw Germany make a decisive move towards a total overhaul of the country’s gambling regulations following years of legal disputes and failed progress. Wulf Hambach, Stefan Bolay and Stefanie Fuchs of leading German law…

22.03.2019
0

iGaming Business: Germany ratifies Third State Treaty on Gambling

The Minister-Presidents of Germany’s 16 federal states have ratified the third amended State Treaty on Gambling, paving the way for operators to apply for sports betting licences in the market, while Schleswig-Holstein will be allowed to run its own, liberal regulatory regime. This article originally appeared on iGamingBusiness.com on March 21. To read the whole…

19.03.2019
0

Sueddeutsche Zeitung: Taschengeld für Pixelmüll

866 Millionen Euro gaben deutsche Gamer im ersten Halbjahr 2018 für In-Game-Käufe aus. Ein guter Teil davon dürfte für sogenannte Lootboxen ausgegeben worden sein. Die – oft jugendlichen – Spieler kaufen sich damit die Chance auf einen wertvollen Gegenstand, können aber auch nur wertlosen Kram in der virtuellen Kiste finden. Experten halten den Kauf von…

13.03.2019
0

CalvinAyre.com: Germany’s Dr. Patrick Sensburg: Grey market is no good for anyone

Gambling regulations have been hard to get straight in Germany, largely due to complications of the political system there. To help us understand their struggle, Dr. Patrick Sensberg, a member of the German Parliament since 2009 representing Hochsauerlandkreis in North Rhine-Westphalia, joined Becky Liggero to explain the situation. (…) Please read the full article and…

05.02.2019
0

DVTM: Bettertainment*-Panel auf der ICE in London – Deutsche Politik informierte sich vor Ort über effiziente Lösungen bei der Glücksspiel-Regulierung

Nach dem Scheitern des Glücksspiel-Staatsvertrages: DVTM-Expertenrunde weist Wege aus der Sackgasse Legale Bettertainment-Märkte führen zu einer Win-Win-Situation von Wirtschaft, Politik sowie Verbrauchern und dienen der Suchtprävention London-Bonn, den 04. Februar 2019 – Die weltgrößte Messe der Glücksspiel-Industrie ICE findet jährlich in London statt. Fachbesucher aus aller Welt informieren sich dort über aktuelle Entwicklungen in den Sektoren Online-Glücksspiel, Wetten,…

28.01.2019
0

PT-MAGAZIN: Populismus hält Einzug in die Rechtsprechung

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.pt-magazin.de Gerichte müssen sich in Sachen Online-Glücksspielmarkt dringend sachkundig machen Mit dem Vorwurf des Populismus sollte man grundsätzlich vorsichtig umgehen. Bisweilen wird er zu leichtfertig erhoben. Doch ohne Zweifel sind die Populisten auf dem Vormarsch. Man denke nur an die einfach-eingängigen Twitter-Botschaften des US-Präsidenten. Die Rechtsprechung galt bisher als ein…