01.05.2014
0

Foreword to the new handbook for judges on German Gaming Law

Source: Kommentar zum Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien, 1st edition 2014, published by C. H. Beck, Munich Kommentar zum Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien (Commentary on Betting and Gaming Law in the Media)   No other area of public law has experienced a similarly far-reaching and rapid development in recent years as has…

03.04.2014
0

Games & Business: Geringes Geldwäscherisiko bei reguliertem Glücksspiel

Veröffentlicht auf www.gamesundbusiness.de Am 11. März 2014 verabschiedete das Europäische Parlament die 4.Geldwäsche-Richtlinie. Laut RA Maximilian Riege von Hambach & Hambach Rechtsanwälte ist aus glücksspielrechtlicher Perspektive insbesondere die umfassende Einbeziehung von Glücksspielanbietern als Adressaten der Richtlinie von Bedeutung. Für Kritik sorgten Änderungen zu den Identifizierungspflichten bei Online-Glücksspielen. Es gibt – je nach Art des Glücksspiels…

01.04.2014
0

GamblingCompliance: German Betting Licences Set To Miss World Cup Kick Off

By Daniel Macadam, published at GamblingCompliance German operators yesterday said that sports-betting licences will not be issued in time for this summer’s football World Cup, with many looking ahead to 2015 instead. Commercial and state operators alike at a conference in Berlin dismissed any hopes that the coveted 20 licences would be active ahead of…

28.03.2014
0

FreieWelt.net: Wenn ein Gesetz die Realität verkennt – Glücksspielanbieter warten seit Sommer 2012 auf Lizenzen in Deutschland

von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.freiewelt.net München, März 2014. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach spricht von einer „Hängepartie“, DOSB-Generaldirektor Michael Vesper nennt es ein „Trauerspiel“, Hessens Lotto-Chef Heinz-Georg Sundermann sieht eine „Mission Impossible“.  Der stellvertretende FDP-Chef und Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, erkennt gar „Irrwege ins Nirgendwo“. Und „Nirgendwo“ liegt in Deutschland, wo…

11.03.2014
0

Isa-Guide: Sport, Politik und Industrie trifft sich in Berlin

Glück auf: Wann kommen die Sportwettlizenzen − und was passiert bis dahin? Am 31. März 2014 findet der 3. Sponsors Sports Gaming Summit erstmals im Berliner Olympiastadion statt. Die Ausgangspositionen in der Branche sind unterschiedlich, doch eins eint alle Beteiligten: Verärgerung, Verunsicherung und vor allem wenig Verständnis. Umso wichtiger in dieser Situation ist es, die…

01.03.2014
0

Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien

Hrsg. Streinz/Liesching/Hambach, Autoren von Hambach & Hambach: Dr. Wulf Hambach, Claus Hambach, LL.M., Dr. Stefan Bolay, Yasmin Sirch, Maximilian Riege, Dr. Bernd Berberich, Alexander Pfütze, LL.M. Das neue Glücksspielrecht gilt seit 2012. Der Glücksspielmarkt wird damit teilweise liberalisiert und das staatliche Glücksspielmonopol aufgelockert. Zukünftig sollen bis zu 20 (Online-)Konzessionen (auch) für Anbieter von Sportwetten erteilt…

04.10.2013
0

FreieWelt.net: Zu teuer, zu gefährlich: Zur Geldwäsche ist das regulierte Online-Pokerspiel ungeeignet – Neue TÜV-Studie schafft Beurteilungskriterien für Regulierer und Anbieter

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.freiewelt.net Wien, September 2013. Wann immer in den letzten Jahren im Kontext des deutschen Glücksspielstaatsvertrages die Diskussion auf die Regulierung des Online-Poker-Marktes kam, führten Kritiker derselben das Horrorszenario der Geldwäsche ins Feld – ein Argument, das bislang nicht belastbar war. Detlev Henze, CEO der TÜV Trust IT http://www.it-tuv.com (TÜV Austria…

26.07.2013
0

gaminglaw.eu: Why do the federal states forgo extra revenue of 1.5 billion Euro? – Germany bottom of the list: European gambling legislators oriented to the successful Danish model

By Andreas Schultheis, source: gaminglaw.eu Barcelona/Munich, July 2013. The German federal states could generate additional tax revenue of more than 1.5 billion Euro between 2014 and 2017. This would require neither redistribution nor tax increases. It would merely be necessary to adjust the inter-state treaty on gambling (GlüStV), which has been in force for one…