03.09.2014
0

beck-aktuell: FG Münster: Pokergewinne können der Umsatzsteuer unterliegen

zu FG Münster, Urteil vom 15.07.2014 – 15 K 798/11 U, veröffentlicht auf beck-aktuell Pokergewinne unterliegen der Umsatzsteuer, wenn der Pokerspieler als Unternehmer anzusehen ist. Das hat das Finanzgericht Münster im Fall eines Spielers entschieden, der… Die vollständige Meldung können sie hier lesen: http://beck-aktuell.beck.de/news/fg-m-nster-pokergewinne-k-nnen-der-umsatzsteuer-unterliegen (Quelle) Lesen Sie hierzu auch den Beitrag von RA Claus Hambach,…

13.08.2014
0

freiwelt.net: Üppige Pfründen für Ex-Politiker? – Wie man ganz ohne Ausschreibungen und lästige Konkurrenz im System Lotto Karriere und Kasse machen kann

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf freiewelt.net Selbst erfolgreiche Politiker haben kaum Chancen, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Der Fall Roland Koch hat dies noch einmal unter Beweis gestellt. Es sei denn, sie kommen ganz ohne Ausschreibung und lästige Konkurrenten im Bewerbungsverfahren an hoch dotierte Jobs in staatsnahen Unternehmen. Beim  Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB)…

12.08.2014
0

Next Tax-Nightmare for Online-Gam(bl)ing-Providers to come?

By Claus Hambach, LL.M., partner and Dipl.-Kfm. Matthias Weidmann, LL.M., senior associate at Hambach & Hambach, published in TIME Law News 1 | 2014 5.2014 Online (gaming) providers will pay 19% VAT in Germany from 01 Jan. 2015 onwards – is there any room for manoeuvre? From 01 January 2015 onwards, significant changes with regard…

31.07.2014
0

Rudolf Streinz/Marc Liesching/Wulf Hambach (Hrsg.), Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien

Dr. Volker Heeg, MMR-Aktuell 2014, 360607, Meldung vom 31.07.2014, Redaktion MMR-Aktuell Rudolf Streinz/Marc Liesching/Wulf Hambach (Hrsg.), Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien. Kommentar, München (C.H.BECK) 2014, ISBN 978-3-406-63782-7, € 129,- Endlich liegt mit dem von Streinz/Liesching/Hambach herausgegebenen Werk ein Kommentar auf dem Gebiet des Glücksspielrechts vor, der das Rechtsgebiet aus einer wirtschaftlich verständigen und europarechtskonformen…

12.06.2014
0

SPONSORs: EuGH bestätigt Kieler Sonderweg

Von Peter Bock, veröffentlicht auf www.sponsors.de Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über das deutsche Glücksspielrecht entschieden. Demnach verstößt der Sonderweg Schleswig-Holsteins nicht gegen das Kohärenzgebot der Europäischen Union. Der EuGH entschied in der Frage, ob die zeitweilige Vergabe von Lizenzen für Anbieter von Online-Glücksspielen in Schleswig-Holstein dazu führte, dass die in Deutschland geltenden Beschränkungen für…

11.06.2014
0

FreieWelt.net: Der Homo Ludens hat es schwer in Deutschland

Veröffentlicht von Ansgar Lange auf www.freiewelt.net Wirtschaftsgipfel auf Sylt: Glücksspielrecht bleibt ein Flickenteppich – Expertenrunde: Financial Blocking kollidiert mit dem Datenschutz – Kieler Glücksspielgesetz steht für nachhaltige Sicherheit im Online Gaming Sylt, Mai 2014 – Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit…

02.06.2014
0

GamblingCompliance: German Betting Tender Progresses As ECJ Sets Digibet Decision Date

Published by Daniel Macadam, GamblingCompliance Europe’s highest court will rule next week on a case into the enforceability of Germany’s internet gambling restrictions, but lawyers believe it is unlikely to disrupt the country’s contentious betting tender as applicants move into the final phase. The European Court of Justice (ECJ) will release its judgment on June…