05.02.2019
0

DVTM: Bettertainment*-Panel auf der ICE in London – Deutsche Politik informierte sich vor Ort über effiziente Lösungen bei der Glücksspiel-Regulierung

Nach dem Scheitern des Glücksspiel-Staatsvertrages: DVTM-Expertenrunde weist Wege aus der Sackgasse Legale Bettertainment-Märkte führen zu einer Win-Win-Situation von Wirtschaft, Politik sowie Verbrauchern und dienen der Suchtprävention London-Bonn, den 04. Februar 2019 – Die weltgrößte Messe der Glücksspiel-Industrie ICE findet jährlich in London statt. Fachbesucher aus aller Welt informieren sich dort über aktuelle Entwicklungen in den Sektoren Online-Glücksspiel, Wetten,…

28.01.2019
0

PT-MAGAZIN: Populismus hält Einzug in die Rechtsprechung

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.pt-magazin.de Gerichte müssen sich in Sachen Online-Glücksspielmarkt dringend sachkundig machen Mit dem Vorwurf des Populismus sollte man grundsätzlich vorsichtig umgehen. Bisweilen wird er zu leichtfertig erhoben. Doch ohne Zweifel sind die Populisten auf dem Vormarsch. Man denke nur an die einfach-eingängigen Twitter-Botschaften des US-Präsidenten. Die Rechtsprechung galt bisher als ein…

29.09.2018
0

The European: Die Gegner eines regulierten Online-Glücksspielmarktes betreiben Rosstäuscherei

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.theeuropean.de Ende Oktober 2018 ist es so weit: Bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz werden die Länder darüber entscheiden, wie die Zukunft des Glücksspielmarkts aussehen soll. Das Bundesland Hessen etwa hat sich schon seit längerem klar positioniert und sieht dringenden Handlungsbedarf. Ansgar Lange über schlüssige Reformen und sinnvolle Lösungsansätze. (…) Lesen Sie hier den vollständigen Artikel im pdf-Format.

12.06.2018
0

DVTM Newsletter Ausgabe Mai 2018

Aus dem Inhalt: Vorwort von Markus Schunk Neuigkeiten aus dem Verband Gastbeitrag zur Datenschutzgrundverordnung – DSGVO Telekom-Kodex – Code 74 Download dieser Ausgabe

16.02.2018
0

Chambers Global – Gaming & Gambling Award für Dr. Wulf Hambach in 2018

Wir freuen uns, dass unser Gründungspartner, Dr. Wulf Hambach, erneut bei Chambers Global für das Jahr 2018 wie folgt ausgezeichnet wurde: „Sources view founding partner and leader of Hambach & Hambach Law Firm’s gaming practice Wulf Hambach as ’someone who, over the years, has accumulated strong experience and an ability to navigate the choppy waters…

07.02.2018
0

GamblingCompliance: German Legislator Sees Long-Awaited Progress On Gambling Regime

By David Altaner, published at gamblingcompliance.com An influential member of parliament is predicting that German online gambling legislation will be proposed this year and passed within 18 months, with the only question being whether it is “big reform or small reform”. Four German states — Schleswig-Holstein, Hesse, Bavaria and North Rhine-Westphalia — are working seriously…

01.02.2018
0

marketing-BÖRSE: Nach Scheitern des „Glücksspielstaatsvertrages“

Veröffentlicht auf www.marketing-boerse.de Verband fordert Schaffung legaler Märkte. DVTM Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V. | 01.02.2018 Seit Jahren wird hierzulande über eine Neuordnung des Glücksspiels, insbesondere dessen Online-Vertriebsformen, diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat der DVTM am 30. Januar auf dem SPOBIS, Europas größtem Sportbusiness-Kongress, ein Panel organisiert. 

30.11.2017
0

GamblingCompliance: Munich Court Rules German Lottery Monopolies Flout EU Law

By Joe Ewens A German court has found that the country’s numerous state lottery monopolies are operating in defiance of EU law, emboldening eager private lottery companies seeking to establish a foothold in the lucrative market. In a judgment announced late last week, the Administrative Court of Munich declared that the land-based lottery monopolies currently…

20.03.2017
2

GamingIntelligence: Germany sets collision course with EC by ratifying new State Treaty

By GamingIntelligence, www.gamingintelligence.com The Minister-Presidents of Germany’s 16 federal states have ratified the country’s amended State Treaty on Gambling, setting up a showdown with the European Commission which has already criticised the legislation. The Minister-President Conference held on Thursday (March 16th) saw the heads of each state sign the amended Treaty, which removes a number of controversial provisions…