28.07.2021
1

ICE 365: Germany’s turnover tax puts market in jeopardy

By Dr. Wulf Hambach, published under ice365.com The expansion of online gaming in Germany has been a fraught process, and the legal market’s success will be hindered by a prohibitively high tax rate. Dr Wulf Hambach outlines what is at risk from the turnover tax, and the fight to save the market. On 23 June,…

14.06.2021
0

G3 Newswire: A Silver Bullett

By Dr. Wulf Hambach and Yannick Skulski The New State Treaty has been criticised by the President of State Constitutioinal Court for being rather than a political compromise a bullet proof legally compliant solution. Gambling legislation in Germany falls within the competence of the federal states. That is why all 16 German federal states have…

28.04.2021
0

ISA Guide: Glücksspiel ohne Risiko ist kein Glücksspiel

Von Ansgar Lange, veröffentlicht auf www.isa-guide.de Wenn das Motto ‚Spielen, Verlieren, Geld zurück – Spielen, Gewinnen, Geld behalten‘ gilt, dann ist die gesamte glücksspielregulative Intention der Spielsuchtprävention in Deutschland gefährdet. Glücksspiele sind Spiele, deren Verlauf überwiegend vom Zufall bestimmt ist. Der Reiz dieser Form der Unterhaltung liegt ja gerade in den beiden Möglichkeiten, entweder zu…

09.09.2020
0

NStZ-RR: Unerlaubtes Veranstalten eines Glücksspiels

Von Dr. Bernd Berberich, veröffentlicht in NStZ-RR 2020, 248 Praxiskommentar zu BGH, Urt. v. 27.2.2020 − 3 StR 327/19 (LG Hannover) Der BGH hat hinsichtlich des Tatbestandsmerkmals „ohne behördliche Erlaubnis“ die Auffassung einer formellen Betrachtungsweise bei § 284 I StGB bekräftigt. Die verfassungs- und unionsrechtlichen Aussagen des BGH beziehen sich maßgeblich auf den terrestrischen Spielhallenbereich….

21.07.2020
0

MwStR: Besonderheiten der Umsatzbesteuerung von Online-Glücksspielen am Beispiel der Lotteriewetten

Von Claus Hambach und Robert Hammerl, veröffentlicht in MwStR 2020, S. 600 ff. Seit Einführung des Empfängerortprinzips für an Privatpersonen erbrachte elektronische Dienstleistungen zum 1.1.2015 dürfte der deutsche Fiskus schätzungsweise über 1,5 Mrd. € Umsatzsteuer aus unregulierten (!) Online-Glücksspielen eingenommen haben. Die MwStSystRL sieht zwar eine generelle Steuerbefreiung für Glücksspiele vor, räumt den Mitgliedstaaten dabei…