24.01.2013
0

Stern.de: Online-Glücksspiel Was beim illegalen Zocken droht

Von Daniel Bakir, veröffentlicht auf www.stern.de Der Europäische Gerichtshof muss prüfen, ob das deutsche Glücksspielrecht in Ordnung ist. Derzeit pokern und wetten Millionen auf illegalen Seiten – ohne die möglichen Konsequenzen zu kennen. Ob Poker, Sportwetten oder Lotterien – Online-Glücksspiel hat in den vergangenen Jahren einen ungeheuren Boom erlebt. Welche Angebote wie legal sind, ist aber…

24.01.2013
0

LTO: Sportwetten, Online-Poker & Co.: BGH legt deutsche Glücksspielregulierung dem EuGH vor

von Dr. Wulf Hambach, Maximilian Riege veröffentlicht auf http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-beschluss-i-zr-17110-gluecksspielregulierung-vorlage-eugh-staatsvertrag-schleswig-holstein/ Nach der Kommission zweifelt nun auch der BGH am deutschen Glücksspielsystem. Macht schon das schleswig-holsteinische Sondergesetz den Staatsvertrag der anderen Länder nichtig? Und was wird nun, da die neue schleswig-holsteinische Regierung beschlossen hat, doch beim Glücksspielstaatsvertrag mitzumachen? Es droht ein neues negatives Urteil aus Luxemburg, meinen…

21.01.2013
0

SPONSORs: Über 20 Lizenzen in Schleswig-Holstein

Von Tobias Kuske, veröffentlicht auf www.sponsors.de Schleswig-Holstein hat weitere Lizenzen für Sportwetten und Online-Casino vergeben. Brisant daran: Während im nördlichsten Bundesland nun schon 22 Firmen eine Sportwetten-Lizenz besitzen, wollen die anderen 15 Länder weiter nur 20 Konzessionen für Sportwetten erlauben. Auf der Internetseite des Innenministeriums Schleswig-Holstein werden die neuen Erwerber einer Sportwetten-Lizenz aufgelistet: „Spread Your…

01.11.2012
0

iGB: European Legal Outlook 2013 – Germany

By Dr. Wulf Hambach, published in iGamingBusiness, issue 77, November/December 2012 Hope and fear for the online gambling industry – the EU has to intervene… The European gambling market remains a regulatory construction site, and Germany is anything but innocent in this regard. Whilst large parts of Europe have in the mean time passed modern…

26.10.2012
0

LTO: EU-Aktionsplan zum Online-Glücksspiel – Deutschland pokert mit hohem Risiko

von Dr. Wulf Hambach, Maximilian Riege, veröffentlicht in Legal Tribune ONLINE, http://www.lto.de/persistant/a_id/7393/ Online-Poker kennt keine nationalen Grenzen. Deshalb nimmt sich EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier mit seinem am Montag vorgestellten „Aktionsplan zum Online-Glücksspiel“ des Themas an. Er fordert mehr Verbraucherschutz und Kooperation zwischen den Mitgliedstaaten. Dass der deutsche Glücksspielstaatsvertrag den europäischen Vorstellungen entspricht, bezweifeln Wulf Hambach und Maximilian Riege. Den vollständigen…

25.10.2012
0

Die Schlinge zieht sich zu

Von Dr. Wulf Hambach und Maximilian Riege, Hambach & Hambach Rechtsanwälte Deutschland droht wegen des neuen Glücksspielstaatvertrages weiteres Ungemach aus Brüssel. Mit dem am Montag von EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier vorgestellten „Aktionsplan zum Online-Glücksspiel“ beschreibt die EU-Kommission ihre geplanten Initiativen in den kommenden zwei Jahren. Dies könnte weitere Klagen gegen Deutschland vor dem EuGH bedeuten. Der deutsche…

25.10.2012
0

Die Schlinge zieht sich zu

Von Dr. Wulf Hambach und Maximilian Riege, Hambach & Hambach Rechtsanwälte Deutschland droht wegen des neuen Glücksspielstaatvertrages weiteres Ungemach aus Brüssel. Mit dem am Montag von EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier vorgestellten „Aktionsplan zum Online-Glücksspiel“ beschreibt die EU-Kommission ihre geplanten Initiativen in den kommenden zwei Jahren. Dies könnte weitere Klagen gegen Deutschland vor dem EuGH bedeuten. Der deutsche…

25.10.2012
0

Rechtsgutachten: Grenzüberschreitende Vermittlung von Online-Pferdewetten

Univ.-Prof. Dr. iur. Christian Koenig LL.M. (LSE) Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) und Mitglied der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zur Rechtmäßigkeit der Vermittlung von Online-Pferdewetten durch in Deutschland zugelassene Buchmacher in das EU-Ausland nach § 27 des am 1. Juli 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrages vor dem Hintergrund der…

25.10.2012
0

Die Schlinge zieht sich zu

Von Dr. Wulf Hambach und Maximilian Riege, Hambach & Hambach Rechtsanwälte Deutschland droht wegen des neuen Glücksspielstaatvertrages weiteres Ungemach aus Brüssel. Mit dem am Montag von EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier vorgestellten „Aktionsplan zum Online-Glücksspiel“ beschreibt die EU-Kommission ihre geplanten Initiativen in den kommenden zwei Jahren. Dies könnte weitere Klagen gegen Deutschland vor dem EuGH bedeuten. Der deutsche…

25.10.2012
0

Rechtsgutachten: Grenzüberschreitende Vermittlung von Online-Pferdewetten

Univ.-Prof. Dr. iur. Christian Koenig LL.M. (LSE) Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) und Mitglied der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zur Rechtmäßigkeit der Vermittlung von Online-Pferdewetten durch in Deutschland zugelassene Buchmacher in das EU-Ausland nach § 27 des am 1. Juli 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrages vor dem Hintergrund der…

25.10.2012
0

TIME Law News 3 | 2012

Aktuelles aus dem deutschen und internationalen Recht der Branchen Telekommunikation – IT – Medien & Entertainment Inhalt: Rechtsgutachten: Grenzüberschreitende Vermittlung von Online-Pferdewetten Die Schlinge zieht sich zu Gastkommentatoren In eigener Sache Impressum  Download TLN 3 | 2012

01.08.2012
1

WOGLR: Confused: the state of online gambling in Germany

By Dr. Wulf Hambach and Maximilian Riege, Hambach & Hambach, published in World Online Gambling Law Report – August 2012 The German online gaming market is in a state of transition following the newly elected coalition government in Schleswig-Holstein and the recently enacted Interstate Treaty. The situation in Germany is far from clear in regards to…